Hallo zusammen
Möchte gerne in einigen Räumen einen Parkett verlegen und prüfe, ob ich dazu gleich eine Bodenheizung nachrüsten kann. Bisher habe ich einiges an Literatur gefunden - und sogar Videos. Aber kaum passende Produkte. Am besten scheint mir folgendes geeignet: https://comfortfloor.ch/produkt/forte-w/
Hat jemand Erfahrung damit? Wäre super, wenn ihr diese teilt. Gibt's eine Alternative von Hornbach?
Wassergeführt soll energetisch ja einiges sinnvoller sein. Wenn die Fläche jetzt kleiner wäre, würde ich wohl auch elektrisch in Betracht ziehen. Mal schauen :)
Willkommen am HORNBACH Projekt-Stammtisch.
Herzlich willkommen am HORNBACH Projekt-Stammtisch, dem wahrscheinlich besten Heimwerker-Forum der Welt! Wenn Du zum ersten Mal da bist, lies Dir bitte die Tischmanieren durch. Zum Mitdiskutieren einfach kurz registrieren. Beiträge lesen geht aber auch ohne. Such Dir einfach das Forum aus, das Dich am meisten interessiert. Viel Spaß!

Kurze Info an die Runde: Wir möchten, dass Eure Daten hier am Stammtisch in Zukunft noch sicherer sind. Deswegen haben wir ein wenig an der Anmeldung gefeilt. Im Klartext: Ab sofort bitte nicht mehr mit dem Benutzernamen anmelden, sondern mit Eurer E-Mail-Adresse. Danke!
handson
Neu hier Offline |
Beigetreten: 23.03.2020 12:40:07
Beiträge: 1 |
|
|
WernerB
Stammtisch-Meister Offline |
Beigetreten: 09.11.2004 12:00:00
Beiträge: 2711 |
|
|
Im Prinzip kannst du auch die Thermoflex Fußbodenheizung von Hornbach nehmen. Die ist ja gerade bei Renovierungen ideal. Du kannst sie auf existierenden Fußbodenkonstruktionen wie Beton, Gips- oder Spanplatten installieren. Danach dein Parkett verlegen. Alles andere hat ja einen höheren Fußbodenaufbau. Beim Neubau ist das natürlich anders, aber da wirst du ja ohnehin einen Heizungsbauer haben. Werner |
|
Frankfurt-am-Main-12
Neu hier Offline |
Beigetreten: 10.05.2020 22:38:59
Beiträge: 4 Standort: Frankfurt |
|
|
Immer Wasser geführt! Ich halte nichts von Elektronik im Boden
|
|
![]()
BauPeterle
Alter Hase Offline |
Beigetreten: 29.04.2019 08:01:58
Beiträge: 108 |
|
|
Ich glaube nachträglich ist das etwas schwer. Das sollte man sich vorher überlegen.
|
|
![]()
HandwerkHansl
Alter Hase Offline |
Beigetreten: 24.11.2017 09:38:09
Beiträge: 334 |
|
|
Und hast du dich an die Bodenheizung gewagt? Würde mich interessieren ob du es gemacht hast und was deine Erfahrungen waren. Und ob es jetzt natürlich funktioniert.
|
|
valentino
Alter Hase Offline |
Beigetreten: 30.07.2015 14:37:57
Beiträge: 94 |
|
|
Hello!
Ja, wir selbst hatten damals auch vor rund zwei Jahren da einen vollkommen neuen Parkett bestellt und verlegen lassen und dies in Kombination mit einer hochwertigen Fussbodenheizung. Also kann ich diesbezüglich auf jeden Fall möglich ist, dass es möglich ist. Die Frage ist halt immer jene, was dein eigentliches Budget hergibt, ob du das damit realisieren kannst oder nicht. |
|
WernerB
Stammtisch-Meister Offline |
Beigetreten: 09.11.2004 12:00:00
Beiträge: 2711 |
|
|
Du kannst ein anständiges Holzparkett in den meisten Fällen auf einer Fußbodenheizung verlegen, wenn es dafür freigegeben ist. Schau einfach in die Produktbeschreibung oder besser noch in das Datenblatt. Dort steht dann welche Fußbodenheizung und welche Oberflächentemperatur möglich ist. Das schöne am Hornbach-Onlineshop ist ja, dass du in der Regel zu allen Produkten ein Datenblatt hadst. Dass ist immer die beste Informationsquelle für solche Sachen.
![]() |
|
bastelwoman
Neu hier Offline |
Beigetreten: 04.02.2021 11:22:37
Beiträge: 8 |
|
|
Am besten ist es, wenn die Fußbodenheizung nicht nachträglich hinzugefügt wird. Damit habe ich leider bislang noch keine Erfahrungen machen können.
|
|
WernerB
Stammtisch-Meister Offline |
Beigetreten: 09.11.2004 12:00:00
Beiträge: 2711 |
|
|
Die nachträglich eingebauten Fußbodenheizungen sind hauptsächlich elektrische Heizungen. Diese werden oft im Bad installiert, wenn keine Fußbodenheizung vorhanden war und noch gefliest wird. Beim Parkett ist es aber auch so, dass in den Datenblätter von Warmwasser-Fußbodenheizungeen die Rede ist. Also elektridsche sind da eher nicht erlaubt. Aber vielleicht gibt es auch Produkte, wo das geht. Müsste man mal nachforschen.
|
|