![[Post New]](/templates/hornbach/images/icon_minipost_new.gif) 08.09.2010 07:24:28
|
![[Up]](/templates/hornbach/images/icon_up.gif)
#1
|
gnetworks
Neu hier
Offline
|
Beigetreten: 08.09.2010 07:02:43
Beiträge: 2
|
Betreff: Wasserbecken selber bauen
|
|
Guten Morgen,
seit langem ueberlege ich mir Wasserschildkroeten zuzulegen und ich wuerde gerne das Terra/Aquarium dazu selber bauen. Ich schreibe euch einfach mal wie ich mir das mit dem Wasserbecken gedacht habe und ihr gebt mir bitte eure Meinung und Tipps dazu
Ich dachte mir das ich grosse Stiropor-Platten zusammenklebe und diese dann aushoehle mit einem min. 5cm dicken Rand ausser die Front-Ansicht. Diese soll mit beglast sein. Das Ausgehoehlte Stiroporbecken will ich mit Fliesenkleber ummanteln fuer die Haertung und evtl. Dichtigkeit. Ist dafuer Fliesenkleber geeignet wegen Wasserresitenz oder sollte ich noch eine andere Schicht (Dicht-Schlamm oder so?) drueber schmieren? Fuer die Front wollte ich zuerst gerne Plexiglas nutzen wovon mir aber abgeraten worden ist da es mit der Zeit durch das Wasser und UV-Licht verblassen soll. Was sagt ihr dazu? Jedenfalls soll das Plexiglas oder das normale Glas dann mit speziellen Aquarien-Silikon mit dem Becken verbunden und verdichtet werden zudem natuerlich noch mit dem Terrarium. Wird das reichen oder muss ich das Glas noch andersweitig befestigen durch den Wasserdruck?
Vielen Dank schonmal fuer eure Hilfe und Tipps
|
|
|
![[Post New]](/templates/hornbach/images/icon_minipost_new.gif) 08.09.2010 11:19:32
|
![[Up]](/templates/hornbach/images/icon_up.gif)
#2
|
Botia
Alter Hase
Offline
|
Beigetreten: 15.05.2008 18:25:56
Beiträge: 35
|
|
|
Hi,
schau dir mal das Teil an:
http://www.terrarium-construction.de/terrarien/paludarium/paludarium.html
Wenn ich könnte, hätte ich das schon längst nachgebaut...*ggg*
Der Erbauer ist sicherlich behilflich bei Fragen und Du könntest uns doch Stück für Stück das Projekt hier vorstellen?
LG
|
|
|
![[Post New]](/templates/hornbach/images/icon_minipost_new.gif) 10.09.2010 13:01:21
|
![[Up]](/templates/hornbach/images/icon_up.gif)
#3
|
gnetworks
Neu hier
Offline
|
Beigetreten: 08.09.2010 07:02:43
Beiträge: 2
|
|
|
Die Seite ist echt klasse! Danke!
Ist es wirklich so das das Plexiglas mit der Zeit 'erblasst' von dem UV Licht?
|
|
|
![[Post New]](/templates/hornbach/images/icon_minipost_new.gif) 10.09.2010 16:37:37
|
![[Up]](/templates/hornbach/images/icon_up.gif)
#4
|
Botia
Alter Hase
Offline
|
Beigetreten: 15.05.2008 18:25:56
Beiträge: 35
|
|
|
Hallo,
ich kann Dir nur abraten.
Plexiglas wird schnell "blind"... selbst die vorsichtigsten Putzaktionen werden sie in kurzer Zeit "milchig" werden lassen
Auch ist die Oberfläche durch das winzige anrauhen ( vom putzen) schnell wunderbarer Heimatplatz für alle möglichen Algen/ Mikrorasen.
Ich rate zu einer richtigen Glasscheibe an.
Zudem hält diese auch definitiv dem Wasserdruck aus.
LG
|
|
|
![[Post New]](/templates/hornbach/images/icon_minipost_new.gif) 28.04.2015 10:48:23
|
![[Up]](/templates/hornbach/images/icon_up.gif)
#5
|
Chiara123
Alter Hase
Offline
|
Beigetreten: 18.04.2015 18:28:28
Beiträge: 82
|
Betreff: Aw: Wasserbecken selber bauen
|
|
Würde so was niemals selber bauen. Wenn was ausläuft, hast Du keine Gewährleistung und vermutlich zahlt auch keine Versicherung !
|
|
|
![[Post New]](/templates/hornbach/images/icon_minipost_new.gif) 15.12.2015 13:47:54
|
![[Up]](/templates/hornbach/images/icon_up.gif)
#6
|
niemand
Alter Hase
Offline
|
Beigetreten: 24.11.2014 14:44:52
Beiträge: 40
|
Betreff: Aw: Wasserbecken selber bauen
|
|
Mir reichen die knapp 50 Liter, die sich mal ins Wohnzimmer ergossen haben, weil wir beim Umzug offenbar irgendwo dagegen gekommen sind. Aber es haben tatsächlich ALLE Fische überlebt. Gut, wenn man ein Ersatzbecken im Keller hat...
|
|
|
![[Post New]](/templates/hornbach/images/icon_minipost_new.gif) 01.03.2016 11:10:09
|
![[Up]](/templates/hornbach/images/icon_up.gif)
#7
|
FeliStruck
Stammgast
Offline
|
Beigetreten: 27.10.2015 08:22:56
Beiträge: 21
Standort: Gemünden
|
Betreff: Aw: Wasserbecken selber bauen
|
|
Also wenn es nicht mit Plexiglas geht was bleibt denn dann noch. wenn man es mit Glas macht kann man preislich glaube ich auch gleich ein neues Kaufen...
|
|
|
![[Post New]](/templates/hornbach/images/icon_minipost_new.gif) 06.01.2017 12:25:32
|
![[Up]](/templates/hornbach/images/icon_up.gif)
#8
|
Tiny_Rick
Alter Hase
Offline
|
Beigetreten: 14.11.2016 12:22:40
Beiträge: 30
|
Betreff: Aw: Wasserbecken selber bauen
|
|
Was du eben auch bedenken musst ist, dass die Bilder alle eher Terrarien zeigen. Da du Wasserschildkröten hast, wird der Großteil ein Wasserbecken sein. Da musst du aufpassen, dass das Stiropor auch den Druck aushält. Ansonsten ist das zur verschönerung des Beckens natürlich eine super Idee. Ist natürlich gleich ganz was anderes wenn du alles ein bisschen tropisch einrichtest. Es gibt zum Beispiel auch solche Acrylglasplatten mit Motiven die man hinten dran kleben kann. Sowas peppt dasBecken auf jeden Fall auf. Man kann solche platten als Küchenrückwände kaufen.
lg
|
|
|
![[Post New]](/templates/hornbach/images/icon_minipost_new.gif) 06.01.2017 14:45:20
|
![[Up]](/templates/hornbach/images/icon_up.gif)
#9
|
KettensägenKalle
Alter Hase
Offline
|
Beigetreten: 27.12.2016 16:35:41
Beiträge: 52
|
Betreff: Aw: Wasserbecken selber bauen
|
|
Tiny_Rick: Was du eben auch bedenken musst ist, dass die Bilder alle eher Terrarien zeigen. Da du Wasserschildkröten hast, wird der Großteil ein Wasserbecken sein.
In dem letzten Bild sieht man aber Fische, ich denke schon, dass da unten Wasser drin ist.
|
Suchst du das Höchste, das Größte? Die Pflanze kann es dich lehren:
Was sie willenlos ist, sei du es wollend – das ists! |
|
|
![[Post New]](/templates/hornbach/images/icon_minipost_new.gif) 25.01.2018 20:28:11
|
![[Up]](/templates/hornbach/images/icon_up.gif)
#10
|
didihenk
Stammgast
Offline
|
Beigetreten: 12.09.2017 13:10:12
Beiträge: 20
|
Betreff: Aw: Wasserbecken selber bauen
|
|
Warum setzt du nicht lieber auf Holz und lackierst dieses mit einem Wasserfesten, nicht löslichen Lack ?
Aus Styropor wird nichts für die ewigkeit gebaut.
|
|
|
![[Post New]](/templates/hornbach/images/icon_minipost_new.gif) 12.02.2018 11:04:03
|
![[Up]](/templates/hornbach/images/icon_up.gif)
#11
|
KarlÜbergeschoss
Alter Hase
Offline
|
Beigetreten: 19.10.2017 11:53:15
Beiträge: 106
|
Betreff: Aw: Wasserbecken selber bauen
|
|
ich bin von deinem Vorschlag für das Terrarium nicht überzeugt: Styropor, irgendwelche Verbindermaterialien? Das klingt, als würden deine Schildkröten irgendwann einen Gifttod sterben.
Wenn du dir solche Haustiere zulegen willst, dann solltest du auch das Geld für ein ordentliches Terrarium aus Glas ausgeben, mit einem materialmäßig unbedenklichen Wasserbecken (am besten mit Zirkulation) und ggf. Wärmelampen.
Und welche Art von Wasserschildkröten willst du halten? Ein einfaches Beispiel: Schnappschildkröten verlassen nie das Wasser. Für dich bedeutet das, dass das du ein richtiges Aquarium brauchst.
Vielleicht denkst du noch einmal über die Wahl Wasserschildkröten nach oder veränderst deine Pläne zur Tierhaltung!
|
|
|
![[Post New]](/templates/hornbach/images/icon_minipost_new.gif) 09.03.2018 22:26:56
|
![[Up]](/templates/hornbach/images/icon_up.gif)
#12
|
Thomass
Alter Hase
Offline
|
Beigetreten: 28.02.2018 00:13:38
Beiträge: 34
|
Betreff: Aw: Wasserbecken selber bauen
|
|
KarlÜbergeschoss: ich bin von deinem Vorschlag für das Terrarium nicht überzeugt: Styropor, irgendwelche Verbindermaterialien? Das klingt, als würden deine Schildkröten irgendwann einen Gifttod sterben.
Da hast du dich in der Zeit geirrt. Nicht das sie daran sterben werden sondern eher daran gestorben sind. 2010 hat er danach gefragt.
Dieser Beitrag wurde 1 mal geändert. Die letzte Änderung war am 09.03.2018 22:27:19.
|
|
|