Hallo,
ich weiß, dass Vliestapeten leichter zu tapezieren und auch wieder abzuziehen sind, aber was sind die Vorteile von normalen Tapeten?
Ich habe gehört, diese kann man im Gegensatz zu Vliestapeten übertapezieren und überstreichen. Stimmt das? Geht das bei Vliestapeten nie?
Hab ausserdem noch gelesen, dass ich bei Vliestapeten erst noch ne Grundierung drunter machen muss. Stimmt das?
Danke!
Moni
Willkommen am HORNBACH Projekt-Stammtisch.
Herzlich willkommen am HORNBACH Projekt-Stammtisch, dem wahrscheinlich besten Heimwerker-Forum der Welt! Wenn Du zum ersten Mal da bist, lies Dir bitte die Tischmanieren durch. Zum Mitdiskutieren einfach kurz registrieren. Beiträge lesen geht aber auch ohne. Such Dir einfach das Forum aus, das Dich am meisten interessiert. Viel Spaß!

Kurze Info an die Runde: Wir möchten, dass Eure Daten hier am Stammtisch in Zukunft noch sicherer sind. Deswegen haben wir ein wenig an der Anmeldung gefeilt. Im Klartext: Ab sofort bitte nicht mehr mit dem Benutzernamen anmelden, sondern mit Eurer E-Mail-Adresse. Danke!
Anonymous
Neu hier Offline |
Beigetreten: 20.11.2009 14:25:44
Beiträge: 1 |
|
|
Dieser Beitrag wurde 1 mal geändert. Die letzte Änderung war am 20.06.2011 09:34:02. |
|
Anonymous
Neu hier Offline |
Beigetreten: 20.11.2009 14:25:44
Beiträge: 1 |
|
|
Grundieren sollte man eigentlich immer irgendwie. Kann auch mit dünnem Tapetenleim sein.
Normale Tapete würde ich nicht mehr nehmen. Es ist doch sehr viel einfacher, erst die Wand ein zu kleistern und dann die Tapete an die Wand zu bringen. Überstreichen - kommt darauf an, was Du für Tapete nimmst. Ich will beim nächsten tapetzieren diese Tapete nehmen: Tapete Gibt es auch bei Hornbach und lässt sich genau so bearbeiten wie normale Rauhfaser. |
|
WernerB
Stammtisch-Meister Offline |
Beigetreten: 09.11.2004 12:00:00
Beiträge: 2632 |
|
|
Hallo,
wie Sharif auch sagt, ist eine Tiefengrundierung auf der Wand immer von Vorteil. Vliestapeten haben nachtürlich den großen Vorteil, dass sie wesentlich leichter zu verarbeiten sind (Wand einkleistern, Tapete kleben und abschneiden). Das Übertapezieren mit neuen auf alten Tapeten würde ich nicht machen. Besser ist immer, die alten Tapeten zu entfernen und die Wandfläche gut vorzubereiten. Durch die Materialbeschaffenheit sind Vliestapeten geeignet, kleinere Risse zu überbrücken. Die Wandfläche sollte aber wie bei Papiertapeten entsprechend glatt sein, also keine Putz- oder Tapetenreste hervorstehen. Die übrigen Arbeitsschritte, wie das senkrechte Ausloten der ersten Bahn und die kniffligen Stellen sind identisch wie bei den Papiertapeten. Viele Grüße Werner ![]() |
|
Anonymous
Neu hier Offline |
Beigetreten: 20.11.2009 14:25:44
Beiträge: 1 |
|
|
Das mit dem Grundieren am besten mit einem werißen Tapetengrund sonst sieht man durch die Tapete sprich Farbunterschiede an der Wand sieht man Durch
![]() Und wirklich viel einfacher ist eine Vliestapete nicht und wegen des Abziehens nur wenn man auch einen geeigneten Kleister benutzt. |
|
Anonymous
Neu hier Offline |
Beigetreten: 20.11.2009 14:25:44
Beiträge: 1 |
|
|
Einfacher ist es in der Hinsicht nur, weil man theoretisch bei der Vliestapete von der Rolle direkt tapezieren kann, und man nicht mehr die entsprechende Einweichzeit bei normalen Tapeten berücksichtigen braucht.
![]() Bei den Vliestapeten auf jedenfall einen Tapeziergrund in Weiß drunter machen, sonst kann es passieren, das man auf jedenfall den Untergrund durchscheinen sieht. ![]() |
|