Hallo zusammen,
ich möchte in unserem Garten auf dem Rasen ein kleines Stück,ca. 10 qm im Viereck für unsere Kaninchen abzweigen und wäre für Tipps dankbar: es soll ein engmaschiges Zäunchen umlaufend als Freigehege gebaut werden, welches ca. 40 cm im Erdreich versenkt werden müsste. Mir schweben Einschlaghülsen und Maschendraht vor. Wenn die Kaninchen mal nicht mehr sind, sollte alles wieder leicht zu entfernen sein, zudem bin ich handwerklich eher unbegabt. Am Rand werden Betonplatten aufgelegt als zusätzlicher Schutz gegen das Untergraben, ein "Deckel" wird nicht draufgesetzt. Eine Tür ist nicht notwendig. Höhe ca. 80 cm über dem Erdreich. Habt Ihr Tipps für mich? Könnte das so gehen? Was ist zu beachten? Wie könnte z.B. der Maschendraht an der Einschlaghülse befestigt und fest gezurrt werden? Oder ist die Lösung per Einschlag- oder Eindrehhülse eh nicht sachgerecht? Betonfundment o.ä möchte ich vermeiden.
Willkommen am HORNBACH Projekt-Stammtisch.
Herzlich willkommen am HORNBACH Projekt-Stammtisch, dem wahrscheinlich besten Heimwerker-Forum der Welt! Wenn Du zum ersten Mal da bist, lies Dir bitte die Tischmanieren durch. Zum Mitdiskutieren einfach kurz registrieren. Beiträge lesen geht aber auch ohne. Such Dir einfach das Forum aus, das Dich am meisten interessiert. Viel Spaß!

Kurze Info an die Runde: Wir möchten, dass Eure Daten hier am Stammtisch in Zukunft noch sicherer sind. Deswegen haben wir ein wenig an der Anmeldung gefeilt. Im Klartext: Ab sofort bitte nicht mehr mit dem Benutzernamen anmelden, sondern mit Eurer E-Mail-Adresse. Danke!
Rocky Raccoon
Neu hier Offline |
Beigetreten: 09.02.2017 08:45:43
Beiträge: 2 |
|
|
Dieser Beitrag wurde 1 mal geändert. Die letzte Änderung war am 09.02.2017 13:58:49. |
|
WernerB
Stammtisch-Meister Offline |
Beigetreten: 09.11.2004 12:00:00
Beiträge: 1798 |
|
|
Hallo,
mir würde da schon reichen, das Ganze als Holzrahmen zu bauen und nur auf die Erde aufstellen. Mit entsprechenden Aussteifungen bleibt das auch ohne Einschlaghülsen stehen. Das Drahtgeflecht kannst du ja wie vorgesehen in der Erde versenken. Wenn du mit den Einschlaghülsen arbeiten willst, geht das auch. Das Drahtgeflecht kannst du dann nur oberhalb an den eingesteckten Pfosten befestigen. Werner |
|
![]()
Boss123
Alter Hase Offline |
Beigetreten: 02.07.2015 20:00:32
Beiträge: 97 Standort: NRW |
|
|
Ih würde eher mit mit Klebeband verbundenen Plexischeiben arbeiten. So bleibt das Gelände flexibel. Der Rasen wird schnell abgegrast sein. Außerdem ist die Verletzungsgefahr bei Engmaschen zu hoch
|
|
Der Praktiker weiß nicht wie es geht - aber es geht! Der Theoretiker weiß, wie es geht - aber es geht nicht! |
|
Rocky Raccoon
Neu hier Offline |
Beigetreten: 09.02.2017 08:45:43
Beiträge: 2 |
|
|
Vielen Dank schon einmal. Plexiglas ist vielleicht eine gute Idee.
|
|
rockstar07
Neu hier Offline |
Beigetreten: 23.02.2017 12:36:17
Beiträge: 3 |
|
|
Das mit dem Plexiglas finde ich auch eine gute Idee. Dadurch wird das ganze flexibel. Habe auch bei einem Bekannten gesehen, dass er ein flexibles Gehege hatte, war ziemlich gut. Das hat er aber fertig gekauft.
|
|
![]()
Boss123
Alter Hase Offline |
Beigetreten: 02.07.2015 20:00:32
Beiträge: 97 Standort: NRW |
|
|
Ja ich hatte es auch bei einem Bekannten gesehen. Von selbst wäre ich auf die Idee auch nicht sofort gekommen denke ich
![]() |
|
Der Praktiker weiß nicht wie es geht - aber es geht! Der Theoretiker weiß, wie es geht - aber es geht nicht! |
|
![]()
Crymurure
Alter Hase Offline |
Beigetreten: 18.07.2017 18:07:32
Beiträge: 34 |
|
|
Das mit dem Plexiglas kannte ich so auch nicht, aber da ich im Moment auch auf der Suche nach einer Lösung für unsere Kaninchen bin, werde ich das mal ausprobieren!
|
|
HandwerkHansl
Alter Hase Offline |
Beigetreten: 24.11.2017 09:38:09
Beiträge: 126 |
|
|
Mein Papa hatte für unseren Hoppelhasen früher ein einfaches Gestell aus Draht und Holz gebaut. Allerdings war das Kaninchen auch nur draußen, wenn jemand in der Nähe war.
Der Nachbarhund war auch immer ganz heiß auf diesen „Snack für zwischendurch“. Kam immer wieder angerannt, sobald wir unsere Hasen mal in das Gehege im Garten gesetzt hatten Plexiglas finde ich eine kreative Alternative. |
|
![]()
Bremurer
Alter Hase Offline |
Beigetreten: 11.07.2017 14:04:20
Beiträge: 53 |
|
|
Musst halt auch auf den Boden achten. Da sollte Draht unter der Erde verlegt werden. Die graben wirklich gerne, diese Biester.
|
|
Patrieck
Alter Hase Offline |
Beigetreten: 14.01.2016 21:41:15
Beiträge: 63 |
|
|
Ich hatte zwei vollkommen unterschiedliche Kaninchen in meinem Leben. Beide hatten ein Freigehege. Für das eine hatte es völlig ausgereicht, einen Zaun einfach aufzustellen. Es ist nicht "ausgebüchst". Vielleicht ist das bei deinem auch so?
|
|