für diesen Sommer habe ich den bau eines Teichs geplant. Daher wollte ich euch mal Fragen wo ihr eure Gartenpumpe untergebracht habt? Einfach in einen Schacht oder ein kleines Häuschen?
LG

Herzlich willkommen am HORNBACH Projekt-Stammtisch, dem wahrscheinlich besten Heimwerker-Forum der Welt! Wenn Du zum ersten Mal da bist, lies Dir bitte die Tischmanieren durch. Zum Mitdiskutieren einfach kurz registrieren. Beiträge lesen geht aber auch ohne. Such Dir einfach das Forum aus, das Dich am meisten interessiert. Viel Spaß!
Kurze Info an die Runde: Wir möchten, dass Eure Daten hier am Stammtisch in Zukunft noch sicherer sind. Deswegen haben wir ein wenig an der Anmeldung gefeilt. Im Klartext: Ab sofort bitte nicht mehr mit dem Benutzernamen anmelden, sondern mit Eurer E-Mail-Adresse. Danke!
Anonymous
Neu hier Offline |
Beigetreten: 20.11.2009 14:25:44
Beiträge: 1 |
|
|
Hi,
für diesen Sommer habe ich den bau eines Teichs geplant. Daher wollte ich euch mal Fragen wo ihr eure Gartenpumpe untergebracht habt? Einfach in einen Schacht oder ein kleines Häuschen? LG ![]() |
|
WernerB
Stammtisch-Meister Offline |
Beigetreten: 09.11.2004 12:00:00
Beiträge: 2609 |
|
|
Hallo,
ich habe sie über Winter in der Garage und setze sie im Sommer in meinen Brunnen ein. Ist zwar kein Teich, aber vom Prinzip her vergleichbar. Oder meinst du den Einbau der Pumpe. Da ist alles möglich, je nach Pumpe. Ein Pumpenschacht ist ideal, weil du die Pumpe nicht als störendes Gerät neben deinem Teich hast. Generell sollte die Pumpe natürlich so nahe wie möglich am Teich sitzen. Andere Pumpen werden direkt in den Teich gesetzt, z.B. die Springbrunnenpumpe. Werner |
|
![]()
HandwerkHansl
Alter Hase Offline |
Beigetreten: 24.11.2017 09:38:09
Beiträge: 327 |
|
|
Also hast du ein größeres System, bei dem die Pumpe nicht direkt im Wasser gelagert ist? Und dementsprechend vermutlich einen größeren Teich, der eine stärkere Umwälzung braucht.
Tja, das kommt auch auf deine Teichgestaltung an. Du kannst zum Beispiel ein kleines "Häuschen" mauern und das dann mit Naturfelsen maskieren. |
|
![]()
KarlÜbergeschoss
Alter Hase Offline |
Beigetreten: 19.10.2017 11:53:15
Beiträge: 295 |
|
|
Tja, stellt sich die Frage, ob du eine Teichpumpe brauchst. Evtl. geht es auch ohne. Schwierig wird es halt, wenn du eine Steigung überwinden musst, um zu den Reinigungsbecken zu gelangen. Oder hast du den Teich ohne Eigensäuberung gedacht und die Pumpe sorgt nur für Zirkulation und Belüftung?
Ich persönlich finde die Alternative mit Reinigungsbecken besser, weil man verschiedene Pflanzentypen gezielt einsetzen kann und sich eher ein Gleichgewicht einstellt. Ansonsten solltest du auf die Gestaltung des Untergrunds aufpassen. Es gibt wohl verschiedene Schichten, die jeweils eine andere Funktion am Grund übernehmen. Und dann geht es auch noch um die Frage, ob er auch zum Baden genutzt werden soll. Neulich habe ich eine echt schöne Anlage gesehen, bei der die Terrasse zum Teil auf großen Felsen gelagert war und direkt bis in den Naturteich geragt hat. Weil der schon einige Jahre Zeit hatte sich einzupegeln, sodass er wie ein eigenes Ökosystem funktionierte, haben sich selbst seltene Insekten und Kleintiere angesiedelt. Und dafür waren die Reinigungsbecken wieder sehr praktisch. Am besten liest du dich ein oder wendest dich an einen Profi, damit das Ganze auch nachhaltig wird. |
|
Zazan
Alter Hase Offline |
Beigetreten: 27.04.2018 12:25:46
Beiträge: 408 |
|
|
Schon was gefunden ?
|
|
![]()
wagnerman
Alter Hase Offline |
Beigetreten: 14.02.2015 18:25:09
Beiträge: 131 |
|
|
Den Winter vebringt sie in der Garage :)
|
|
Provehito In Altum |
|
WernerB
Stammtisch-Meister Offline |
Beigetreten: 09.11.2004 12:00:00
Beiträge: 2609 |
|
|
Genau, einfach über Winter in der Garage lagern. So mache ich es schon seit Jahren mit meiner Brunnenpumpe. Das Zuleitungskabel ist meist voller Algen und Ablagerungen. Das ist dann die Gelegenheit, die Pumpe gründlich zu putzen. Im kommenden Jahr kann sie direkt wieder eingesetzt werden und läuft wie neu.
|
|
franke
Neu hier Offline |
Beigetreten: 30.12.2019 22:36:21
Beiträge: 1 |
|
|
Ich bringe alle Pumpen über Nacht in meinen Keller. Ein erfrieren würde ich niemals riskieren wollen.
Bfg Bernd |
|
WernerB
Stammtisch-Meister Offline |
Beigetreten: 09.11.2004 12:00:00
Beiträge: 2609 |
|
|
Wie meinst du das "über Nacht"? Bringst du sie tagsüber wieder ins Freie? Ich würde sie den ganzen Winter über außer Betrieb lassen. |
|